Tabellenverzeichnis

Tabelle 1:   Sprachliche Verteilung der cinquecentine (1501–1600) nach USTC (Stand: 22.09.2014).

Tabelle 2:   Zweisprachige italienisch-spanische Lexikografie und Grammatikografie im Cinque- und Seicento.

Tabelle 3:   In Venedig gedruckte spanische Bücher und Übersetzungen aus dem Spanischen ins Italienische (1465–1700) nach Meregalli 1971, 175; Ders. 1974, 17.

Tabelle 4:   Auswahl der Variablen der Datenbank TISIT16–17.

Tabelle 5:   Korpusauswertung hinsichtlich sprachlicher Distribution.

Tabelle 6:   Sprachliche Distribution der cinquecentine Sardiniens im Vergleich (1566–1600).

Tabelle 7:   Sprachliche Distribution der secentine Sardiniens im Vergleich (1601–1700).

Tabelle 8:   Diskursdomänenspezifische Distribution der sardischen Drucke und Anteil an der Gesamtproduktion im 16. und 17. Jahrhundert nach Ambrosch 2015.

Tabelle 9:   Korrelationen von Sprache und Diskursdomäne der sardischen Drucke (in Klammern: Drucke außerhalb der Insel) nach Ambrosch 2015.

Tabelle 10Polyglossie der gedruckten Schriftlichkeit auf Sardinien im 16. und 17. Jahrhundert.

Tabelle 11Hierarchische und dynamische Sprachverwendung in einem sizilianischen Briefkorpus (14.–17. Jahrhundert) nach Varvaro 1977.

Tabelle 12Produktionszahlen sizilianischer Druckorte im Vergleich (16. Jahrhundert).

Tabelle 13Sprachliche Distribution sizilianischer cinquecentine (1501–1600) im Vergleich.

Tabelle 14Sprachliche Distribution sizilianischer secentine (1601–1700) im Vergleich (R = Religion; L = Literatur; J = Jurisprudentia).

Tabelle 15Sprachliche Distribution der mailändischen cinquecentine (1501–1600).

Tabelle 16Sprachliche Distribution der mailändischen secentine (1601–1700).

Tabelle 17Sprachliche Distribution der gride des Gridario generale 1688.

Tabelle 18Matrix der Sprachverteilung in Neapel vom 15.–17. Jahrhundert nach Croce 1895.

Tabelle 19Aktueller Bestand des Online-Katalogs EIRN, Stand: 10.08.2014, URL: http://www.ispanica.unior.it/catalogo/Site/searchbase.aspx (Zugriff vom 10.08.2014).

Tabelle 20Autorenprofile nach Beruf und Nationalität im Neapel des Seicento nach Santoro 1997, 10–12.

Tabelle 21Sprachliche Distribution der neapolitanischen cinquecentine (1501–1600) im Vergleich.

Tabelle 22Diskurstraditionelle Distribution der neapolitanischen secentine (1601–1700) nach Santoro 2008, 226.

Tabelle 23Sprachliche Distribution der neapolitanischen secentine (1601–1700) im Vergleich.

Tabelle 24Sprachliche und domänenspezifische Korrelation der secentine (1601–1700) der Biblioteca Nazionale di Napoli (aus Santoro 1986, 45).

Tabelle 25Aufbau und Inhalt der Grammatik von Perles y Campos 1689.

Tabelle 26Sprachliche Distribution der cinquecentine (1501–1600) aus Mailand, Venedig, Neapel, Messina und Sardinien auf Basis von EDIT16 2014 (Sardinien auf Basis von Ambrosch 2015).

Tabelle 27Sprachliche Distribution der secentine (1601–1700) aus Mailand, Venedig, Neapel, Messina und Sardinien auf Basis des CSCIB (vgl. Santoro 2008, 226, 227, 245, 251); Santoro 1986; Lipari 1990; Ambrosch 2015.