Modern Academic Publishing https://monographs.ub.uni-koeln.de/map <p>humanities-map.net geht auf ein gemeinsames Pilotprojekt der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München zurück. Im Rahmen von MAP (Modern Academic Publishing) konnten zwischen März 2015 und März 2019</p> <p>• 13 ausgewählte Dissertationen aus den geisteswissenschaftlichen Fächern beider Universitäten sowie<br />• eine Monographie mit umfangreichen Forschungsdaten</p> <p>in unterschiedlichen Open-Access-Formaten unter der Lizenz CC BY 4.0 publiziert werden.</p> <p> </p> <h1>Zuletzt erschienen </h1> <p> </p> <p> </p> de-DE Modern Academic Publishing Royal Power in the Late Carolingian Age https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/18 <p>The prevalent image of the late Carolingian age is one of decline and fall. Charles III the Simple’s (893/898−923) rule, which has hardly received any scholarly attention since the late 19th century, is perceived to have been the classic example of this development. Enthroned by rebels as well as cast down by a rebellion he is said to have been a weak ruler, powerless in the face of the ambitions of the nobles of the West Frankish realm. Yet, what do »weak« and »powerless« mean? In modern scholarship, early medieval rule is understood not as a question of command and obedience but as the result of cooperation between rulers and nobles. Thus, royal actions, such as the defence of the realm against the Northmen, interactions with other rulers or in regard to conflicts with or between the nobles, are reflections of the relations between the ruler and the circle of nobles around him. A ruler’s power therefore depended on his ability to integrate the most powerful nobles into his rule, to mediate between their interests and to create consensus over the course of action. Based on this view, a new assessment of Charles the Simple’s rule, the circle of nobles around him, the actions taken by him and thus his royal power is provided in this study, with the rules of his predecessors since the death of Charles the Bald in 877 serving as a basis for comparison.</p> <p>English Summary:&nbsp;<a href="https://bit.ly/2JMrWaZ" target="_blank" rel="noopener">https://bit.ly/2JMrWaZ</a></p> Horst Lößlein Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2019-03-28 2019-03-28 Funktionen von Possessivsuffixen in den ugrischen Sprachen https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/17 <p>Die Beschreibung der Dimension der Possession − formale Ausdruckweisen, Interpretationen der Relationen und auch deren Einschränkungen − ist ein in der Linguistik seit dem Anfang des letzten Jahrhunderts gut dokumentiertes und erforschtes Themengebiet. In der Uralistik − der Sprachwissenschaft der uralischen Sprachen wie beispielsweise dem Finnischen und Ungarischen − lehnt sich die Beschreibung der Dimension Possession dabei stark an die Forschung zur Possession in den indo-europäischen Sprachen an. Beide Sprachfamilien unterscheiden sich jedoch typologisch, sodass auch die Strukturen zum Ausdruck von Possession mitunter stark voneinander abweichen. Dies führte unter anderem dazu, dass sich bei der Beschreibung des Possessivsuffixes, des Hauptbestandteils der Possessivkonstruktionen der uralischen Sprachen, eine Zweiteilung in possessive Funktionen und nicht-possessive Funktionen (d.h. solche Funktionen, die nicht mit dem Beschreibungsmodell anderer Sprachfamilien abgedeckt werden können) etabliert hat. Erst jüngere Abhandlungen beginnen, mit Berücksichtigung neuerer linguistischer Forschungsansätze, mit einer Re-Evaluation des Themas. So widmet sich dieses Buch einer Re-Analyse der Funktionen des Possessivsuffixes im ugrischen Sprachzweig der uralischen Sprachen (Ungarisch, Chantisch und Mansisch). Die Autorin verzichtet dabei auf die bisherige Zweiteilung possessiv und nicht-possessiv und beschreibt stattdessen das Possessivsuffix anhand seiner tatsächlichen Vorkommen im Text. Die Arbeit berücksichtigt anerkannte theoretische Grundlagen z.B. aus der kognitiven Linguistik, zieht neue Forschungsansätze wie die Informations-Strukturierung und die Referenz-Linguistik mit heran und ist in erster Linie doch korpus-basiert.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary: <a href="https://bit.ly/2Xo1MOo" target="_blank" rel="noopener">https://bit.ly/2Xo1MOo</a></p> <p>Gwen Eva Janda studierte Finnougristik/Uralistik, allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft sowie Slavistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte dort 2016 in der Graduiertenschule Sprache &amp; Literatur − Klasse für Sprache mit Stipendium der Bayerischen Eliteförderung. Interessens- und Forschungsgebiete sind bedrohte Sprachen Sibiriens und deren Dokumentation; vorwiegend das Erstellen von Korpora und die Datenanalyse, mit Schwerpunkt auf Morphosyntax und Pragmatik. 2010 bis 2012 war sie Mitarbeiterin im EuroBABEL/DFG-Projekt <a href="http://www.babel.gwi.uni-muenchen.de/" target="_blank" rel="noopener">Ob-Ugric Languages (OUL)</a>, von 2015 bis 2017 Koordinatorin des FWF/DFG Folgeprojektes <a href="http://www.babel.gwi.uni-muenchen.de/" target="_blank" rel="noopener">Ob-Ugric Database (OUDB)</a>.<br />Website: <a href="https://independent.academia.edu/GwenEvaJanda" target="_blank" rel="noopener">https://lmu-munich.academia.edu/GwenEvaJanda</a></p> Gwen Eva Janda Copyright (c) 2019 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2019-02-25 2019-02-25 Muster und Bedeutung https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/19 <p>Gegenstand der Arbeit ist eine computerlinguistische Modellierung der Bedeutungskonstitution in sprachlichen Einheiten. Ausgehend vom Phänomen der Variabilität sprachlicher Bedeutung wird die Bedeutungskonstitution als ein dynamischer Prozess beschrieben, bei dem sich die Bedeutung sprachlicher Einheiten erst innerhalb lokaler Kontexte konkretisiert. Diese Konzeption eines dynamischen Bedeutungsbegriffs stützt sich auf eine der zentralen Annahmen der Kognitiven Semantik, der zufolge Bedeutungen nicht unabhängig vom Kontext existieren.</p> <p>Methodischer Leitgedanke ist eine empirisch-experimentelle Herangehensweise an sprachwissenschaftliche Problemstellungen. Die bei der empirischen Überprüfung des Modells zu beachtenden Anforderungen an wissenschaftliche Experimente – Kontrolle, Wiederholbarkeit und Variation – werden durch die softwaretechnologische Umsetzung mittels des linguistischen Komponentensystems Tesla (Text Engineering Software Laboratory) berücksichtigt.</p> <p>Die Modellierung erfolgt vor dem Hintergrund der Distributional Hypothesis nach Zellig S. Harris über die algorithmische Erfassung sprachlicher Verwendungsmuster in großen Textkorpora. Auf Basis einer Repräsentation des Bedeutungspotentials durch Vektoren wird die Bedeutungskonstitution als informationsverarbeitender Prozess modelliert, im Zuge dessen eine lokale Anpassung der Vektoren im Sinne einer kontextuellen Aktivierung im Vektorraum erfolgt. In der hier vorgeschlagenen Modellierung sind die Verwendungsmuster damit der entscheidende Informationsträger und -lieferant – mit anderen Worten: ohne Muster keine Bedeutung.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary:&nbsp;<a href="https://bit.ly/2GozApr" target="_blank" rel="noopener">https://bit.ly/2GozApr</a></p> Claes Neuefeind Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2019-02-13 2019-02-13 An Archaeology of Art and Writing https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/20 <p><em>An Archaeology of Art and Writing</em>&nbsp;offers an in-depth treatment of the image as material culture. Centring on early Egyptian bone, ivory, and wooden labels—one of the earliest inscribed and decorated object groups from burials in the lower Nile Valley—the research is anchored in the image as the site of material action. A key aim of this book is to outline a contextual and reflexive approach to early art and writing as a complement to the traditional focus on iconographic and linguistic meanings. Archaeological and anthropological approaches are integrated with social theories of practice and agency to develop a more holistic perspective that situates early Egyptian imagery in relation to its manufacture, use and final deposition in the funerary context. The dialectical relationships between past embodied practitioners and materials, production techniques, and compositional principles are examined for the insight they provide into changes and continuities in early Egyptian graphical expression across time and space. The electronic version of this book is accompanied by an&nbsp;<a href="https://doi.org/10.18716/map/egyptlabels" target="_blank" rel="noopener">online database of the inscribed labels</a>, enabling the reader to explore via hyperlinks the fascinating body of evidence that underpins this innovative study.</p> <p>Please note that this text contains the Egyptian hieroglyphic font Inscribe 2004 (<a href="https://archive.org/details/inscribe" target="_blank" rel="noopener">https://archive.org/details/inscribe</a>, usage Public Domain Mark 1.0) and the transliteration font Trlit_CG Times (<a href="https://dmd.wepwawet.nl/fonts.htm" target="_blank" rel="noopener">https://dmd.wepwawet.nl/fonts.htm</a>). We are unable to guarantee the correct rendering of these fonts on all devices. For the intended display of the hieroglyphic and transliteration fonts, see the PDF version of this book:&nbsp;<a href="https://doi.org/10.16994/bak" target="_blank" rel="noopener">https://doi.org/10.16994/bak</a></p> Kathryn E. Piquette Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2018-12-21 2018-12-21 “Colonised by Wankers” https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/21 <p>Has Scotland suffered from colonial oppression by England for the last 300 years? While historiography may give an answer in the negative, this study reveals that the contemporary Scottish novel is haunted by strong feelings, marked by perceptions of abjection and inferiorisation in response to constructing the English as dominating.Drawing from an unprecedented corpus of contemporary Scottish novels, this study explores the postcolonial in Scottish fiction in order to investigate the underlying discursive power relations that shape the Scottish literary imagination. The study consequently demonstrates that the analysis of Scottish national identity profits from this new angle of interpretation of the Scottish novel as postcolonial. The analysis of discourses such as those of gender, class, space and place, and race reveals how the construction of the Scottish as marginalised permeates the width of the contemporary Scottish novel, by referring to diverse examples, such as James Kelman’s&nbsp;<em>How late it was, how late</em>&nbsp;or genre fiction such as Ian Rankin’s&nbsp;<em>Set in Darkness</em>. Thus, this study provides an insightful reading in the wake of current political developments such as the Scottish independence referendum.</p> <p>English Summary:&nbsp;<a href="http://bit.ly/2osWNeN" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/2osWNeN</a></p> Jessica Homberg-Schramm Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2018-02-23 2018-02-23 “The Truth about the Desert” https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/22 <p><em>The Truth about the Desert</em>&nbsp;explores the living conditions under which Tuareg refugees from northern Mali rebuild their lives in the Nigerien diaspora and how these conditions affect their self-understandings and cultural practices, established status hierarchies, and religious identity formation. The book counterbalances an earlier scholarly preoccupation with Tuareg nobility by zoning in on two inferior social status groups, the Bellah-Iklan and free-born vassals, which have been neglected in conventional accounts of Tuareg society. By offering a multi-layered analysis of social status and identity formation in the diaspora, it pleads for a more dynamic understanding of Tuareg socio-political hierarchies. Analyzing in detail how both status groups rely on moralizing labels and racial stereotyping to reformulate their own social and ethnic identity, the study highlights refugees’ aspirations and capacities to remake their imaginary and material worlds in the face of adverse and often deeply humiliating living conditions. The book provides vital insights for refugee studies and for scholarly debates on ethnicity, social identity formation, and memory politics.</p> <p>English Summary:&nbsp;<a href="http://bit.ly/2GreuTe">http://bit.ly/2GreuTe</a></p> Souleymane Diallo Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2018-02-09 2018-02-09 Buddha in Beton https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/23 <p>Viele buddhistische Tempelbauten in Japan sind heute aus Beton. Sie haben Glasfenster, Teppichböden und elektrisches Licht. Manche sehen aus wie gewöhnliche Wohnhäuser, andere imitieren das Erscheinungsbild traditioneller Bauweisen, wieder andere sind von Star-Architekten geplant. Alle diese Bauten zeigen, dass die alte und einst durch die buddhistische Religion formulierte Aufgabe, einen Tempel zu bauen, in den letzten 150 Jahren in unterschiedlicher Weise neu interpretiert wurde. Gründe dafür sind die japanische Auseinandersetzung mit westlichen Ideen von Kunst, Architektur, Religion und Ästhetik ab dem späten 19. Jahrhundert, die darauf rückführbare Annahme, Tempelbau sei eine Aufgabe für kunstschaffende Architekten, sowie das Bedürfnis, den Ansprüchen der Gegenwart neu zu begegnen. All das führte dazu, dass Jahrhunderte alte liturgische Ideen des Tempelbaus, die in buddhistischen Traditionstexten mit ritueller Wichtigkeit festgehalten sind, ihre Bedeutung zugunsten eines neuen ästhetischen Kunstdenkens eingebüßt haben. Ordnungen und Darstellungen zum Beispiel von&nbsp;<em>maṇḍalas</em>&nbsp;oder Buddhaländern, die für den Tempelbau formgebend und sinnstiftend sind, werden in einem künstlerischen Denken von Raumerlebnis und Baustil zu blassen ästhetischen Gestaltungselementen. Diese Studie zeigt zum einen anhand vieler Beispiele die angesprochene jüngere bauliche Entwicklung im Tempelbau auf und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Frage nach dem spezifisch Religiösen der neuen Baugestalt. Zum anderen geht sie gleichzeitig der Frage nach, was seitens der buddhistischen Religion als Aufgabe für den Tempel überhaupt formuliert ist, was dies für den Tempelbau bedeutet und wo neben der veränderten neuen Baugestalt deswegen das eigentlich Neue in den jüngeren Entwicklungen des Tempelbaus liegt.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary:&nbsp;<a href="http://bit.ly/2CYGITG" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/2CYGITG</a></p> Jonas Gerlach Copyright (c) 2017 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2017-12-22 2017-12-22 Rodin-Lektüren https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/24 <p>Die Modernität der Bildhauerkunst Auguste Rodins wurde immer wieder als Zusammentreffen von Gegensätzen beschrieben: Die neuartige Darstellung des menschlichen Körpers als lebendiger Organismus begegnet dem kalkulierten Einsatz des Fragments; der gesteigerte Kult um die bildhauerische Originalität steht im Kontrast zur Reproduktibilität zahlreicher Plastiken. Doch wie sind diese Schauplätze der Debatte um Rodins Modernität entstanden? Wie wurde das Werk des französischen Bildhauers zur ikonischen ›Verkörperung‹ der Moderne?</p> <p>Diese Studie verfolgt am Beispiel einiger exemplarischer Schlüsselmomente die Herausbildung eines vielstimmigen Diskurses, an dem Kunstkritiker wie Gustave Geffroy, Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke, Philosophen wie Georg Simmel und Günther Anders sowie Kunsthistoriker wie Leo Steinberg und Rosalind Krauss mitgeschrieben haben. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die Argumentationsweisen, die theoretischen Einsätze und die methodischen Vorgehensweisen der Autoren: Deren höchst divergente Zugänge zu dem Bildhauer und seinem Werk erstrecken sich von der Kunstkritik des Naturalismus und des Symbolismus über die Lebensphilosophie, die Soziologie um 1900, die philosophische Kulturkritik und die konservative Nachkriegskunstgeschichte bis zur amerikanischen Moderne- und Postmodernedebatte. In den Diskussionen um Rodin, in denen jede neue Lektüre frühere Deutungen aufgreift, neu perspektiviert und dadurch umschreibt, begegnet der Leser einem dichten Netzwerk an Entwürfen einer Moderne auf der Suche nach sich selbst. Dabei zeigt sich, dass die polaren Gegensätze seines Schaffens – Lebendigkeit und Materialität, Original und Kopie, Präsenz und Repräsentation – seit den Anfängen der Diskussionen in den 1870er-Jahren eng verflochten waren, als Momente einer immer schon ambivalenten Moderne.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary:&nbsp;<a href="http://bit.ly/2xZHwpW" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/2xZHwpW</a></p> Dominik Brabant Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2017-10-06 2017-10-06 Hunger and Modern Writing https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/25 <p>Hunger is a contentious theme in modernist literature, and this study addresses its relevance in the works of four major American and European writers. Taking an in-depth look at works by Melville, Kafka, Hamsun, and Wright, it argues that hunger is deeply involved with concepts of modernity and modern literature. Exploring how it is bound up with the writer’s role in modern society this study draws on two conflicting and complex views of hunger: the first is material, relating to the body as a physical entity that has a material existence in reality. Hunger, in this sense, is a physiological process that affects the body as a result of the need for food, the lack of which can lead to discomfort, listlessness, and eventually death. The second view is that of hunger as an appetite of the mind, the kind of hunger for immaterial things that is associated with an individual’s desire for a new form of knowledge, sentiment, or a different way of perceiving the reality of the world. By discussing the selected authors’ conceptualization of hunger as both desire and absence of desire, or as both a creative and a destructive force, it examines how it has influenced literary representations of modern life. This study then offers a focused approach to a broad field of inquiry and presents analyses that address a variety of critical perspectives on hunger and modern literature.</p> <p>English Summary:&nbsp;<a href="http://bit.ly/2ibDNwl" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/2ibDNwl</a></p> Daniel Rees Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2016-12-20 2016-12-20 Fortschritt und Verfall https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/26 <p>Mit dem gewachsenen Interesse für die Geistesgeschichte Nachkriegsdeutschlands und der Bundesrepublik hat auch der Name Joachim Ritter in den letzten Jahren verstärkt Beachtung gefunden. Zwischen 1946 und 1968 lehrte er Philosophie an der Universität Münster und beeinflusste als akademischer Lehrer durch sein Collegium Philosophicum eine ganze Reihe von namhaften Hochschullehrern und Intellektuellen. Diese Studie rekonstruiert zum einen die Entwicklung dieses Kreises. Insbesondere untersucht sie, wie Joachim Ritters Philosophie, sein Verständnis der modernen Welt und seine eigene intellektuelle Entwicklung in den Nachkriegsjahren bei seinen akademischen Schülern wirksam wurden, namentlich bei Hermann Lübbe und Odo Marquard, Robert Spaemann und Ernst-Wolfgang Böckenförde. Besonderes Augenmerk gilt zum anderen den religionstheoretischen und -politischen Überlegungen dieser Autoren, die sich, obwohl jeweils entscheidend von Ritter beeinflusst, doch deutlich voneinander abheben. Zur Erschließung dieser unterschiedlichen Perspektiven auf Moderne und Religion im Kontext der jungen Bundesrepublik – zwischen Fortschritt und Verfall – werden Bezüge zu Autoren wie Carl Schmitt und Hans Blumenberg aufgegriffen und nachgelassene Aufzeichnungen Joachim Ritters ausgewertet. Durch ihre offenen Anschlusspunkte ebenso wie durch ihre inhaltlichen Ambivalenzen, die zudem im zeitlichen Verlauf nicht unverändert blieben, erweist sich rückblickend die Fruchtbarkeit, mit der Ritters Philosophie die Auseinandersetzung mit der eigenen Gegenwart anzuregen vermochte, als sein maßgebliches Erbe.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary:&nbsp;<a href="http://bit.ly/1RwKDGJ" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/1RwKDGJ</a></p> Martin Ingenfeld Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2016-10-07 2016-10-07 Mehrsprachigkeit im Spiegel des Buchdrucks https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/27 <p>Wie schlägt Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit buchstäblich zu Buche? Am Beispiel des spanischen Italien untersucht die Studie im Buchdruck gespiegelte Sprachverhältnisse sowie Formen und Praktiken der Mehrsprachigkeit im 16. und 17. Jahrhundert. Vier mehrsprachige Kommunikationsräume – die zwei Metropolen Neapel und Mailand sowie die zwei Inseln Sizilien und Sardinien – werden in ihrer Dynamik analysiert, kontrastiert und typologisiert. Die vier Mehrsprachigkeitsprofile werden mittels einer quantifizierenden und qualitativen Methodenkombination rekonstruiert. Dabei ermittelt die Autorin, in welchen Diskursdomänen der gedruckten Schriftlichkeit Spanisch wie häufig verwendet wurde. Welche individuellen sprachlichen Kompetenzen der Produzenten sowie der Rezipienten lassen sich von mehrsprachigen Druckwerken ableiten? Welche zielgerichtete Mehrsprachigkeit in Form von Sprachlehrwerken ist nachzuweisen? (Wie) wird gesellschaftliche Mehrsprachigkeit thematisiert, diskutiert und bewertet? Anhand der Auswertung von 3.000 spanischen, zwei- und mehrsprachigen Druckwerken werden sowohl Erkenntnisse zur Buchproduktion als auch zu wichtigen Einzelwerken und Paratexten gewonnen. Die Analyse der Teilkorpora bringt markante regionale Unterschiede zum Vorschein und zeigt, dass sich das spanische Sardinien als ein Extremfall von Sprachenpluralität darstellt, die anderen drei Territorien (Regno di Napoli, Regno di Sicilia, Milanesado) jedoch aufgrund der Entdramatisierung von Mehrsprachigkeit als faktische Normalfälle von Sprachkontakt zu interpretieren sind. Die Autorin legt damit erstmals eine umfassende Fall- und Vergleichsstudie zur Geschichte der Mehrsprachigkeit und des Buchdrucks der Italia spagnola vor.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary:&nbsp;<a href="http://bit.ly/1GNF2LV" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/1GNF2LV</a></p> Tina Ambrosch-Baroua Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2015-12-31 2015-12-31 Traumdramaturgie und Selbstreflexion https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/28 <p>Die Arbeit untersucht Bildstrategien von Traumdarstellungen der deutschen Romantik unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Traumtheorie und Ästhetik mit einer Fokussierung auf den Zeitraum zwischen 1820 und 1840. Die Studie geht der Frage nach, ob die Traumdarstellung jenseits ihrer ikonographischen Dimension auch als ästhetisches Konzept fungiert, indem die Dramaturgie des Traumes als Methode eingesetzt wird. Die romantische Präferenz für das Unbewusste – gerade auch hinsichtlich der Kunstproduktion – zeigt sich in der Auseinandersetzung mit der philosophisch-literarischen Frühromantik und kulminiert in einer Ästhetik der inneren Bilder. Diese reflektiert die Darstellbarkeit unsichtbarer Bilder und findet in der alinearen, assoziativen, chiffrierten, raum- und zeitsimultanen Dramaturgie des Traums ihre adäquate Struktur, auch weil sie sich einer homogenen Werkgenese zu widersetzen vermag. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte analysiert die Arbeit ausgewählte und heterogene Beispiele von Traumdarstellungen, die als Ausdruck dieser (Selbst)reflexion gelesen werden können.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary: <a href="http://bit.ly/1yxFcVi" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/1yxFcVi</a></p> <p> </p> <p><strong>Seitenzahl:</strong> 326</p> <p> </p> <h4><strong>ISBN</strong></h4> <p>EPUB 978-3-946198-01-7</p> <p>Mobi 978-3-946198-02-4</p> <p>PDF 978-3-946198-03-1</p> Lisa Dieckmann Copyright (c) 2015 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2015-11-30 2015-11-30 Architekturzeichnungen der deutschen Renaissance https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/29 <p>Architekturzeichnungen sind nicht nur Medien zur Planung und Visualisierung von Architektur, sondern bedeutende Quellen historischer Entwurfstheorien, Entwurfspraktiken und Wissensproduktion. Während italienische Architekturzeichnungen etablierte Quellen der Renaissanceforschung sind, wird hier erstmals der Blick auf bislang vernachlässigte Zeichnungen der ›deutschen Renaissance‹ gelegt. Die vorliegende Studie untersucht sowohl die zeichnerischen Darstellungstechniken und Theorien als auch ihre allgemeine Bedeutung als Form- und Wissensspeicher. Der Autor analysiert dabei etwa die variable Verwendung der Zeichnungen vom Entwurfsmedium über das Rechtsdokument bis hin zur Prinzenerziehung und hebt den Stellenwert von Zeichnung und Zeichnungstheorie für verschiedene Professionen sowie das Selbstverständnis der Architekten hervor. Zudem werden erste Einblicke in die fürstliche und reichsstädtische Sammlungsgeschichte von Architekturzeichnungen in Kunstkammern, Bibliotheken und Kanzleien gegeben. Anhand von exemplarischen Fallstudien und neu erschlossenem Quellenmaterial werden so nicht nur neue Einsichten in die Funktionen und Semantiken zeichnerischer Produktion eröffnet, sondern auch übergreifende Fragen der historischen Wahrnehmung von Architektur in der Frühen Neuzeit verhandelt.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary: <a href="https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/ubiquity-partner-network/map/Sebastian_Fitzner.pdf" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/1OGnTVE</a></p> Sebastian Fitzner Copyright (c) 2015 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2015-10-30 2015-10-30 An den Wurzeln der Tugend https://monographs.ub.uni-koeln.de/map/catalog/book/30 <p>Welche Rolle spielte das »Esoterische« für die Selbstsicht der adlig-bürgerlichen Eliten beim Übergang zur Moderne? Dieser Frage geht die Studie Martin Otto Brauns mit dem Titel »An den Wurzeln der Tugend. Rheinischer Adel und Freimaurerei 1765–1815« nach. Auf der Grundlage der mythischen Geschichtskonstruktionen von Genealogien des rheinischen Adels sowie des Geheimbunds der Freimaurerei zeichnet der Autor die parallel zu den Entwicklungen der Naturwissenschaften verlaufende Transformation der Vorstellung vom tugendhaften »Adel des Blutes« hin zum bürgerlichen »Adel des Intellekts« nach. Die Studie kann dabei zeigen, wie der esoterische Gehalt des frühneuzeitlichen Bildes von Wachstum und Fortschritt des Familienstammbaums sich um 1800 mehr und mehr auf die Konzepte »Nation« und »Volk« im Gesamten ausweitete. Das esoterische Denken hielt sich auf dieser Grundlage bis in die Moderne und sollte vorhandene rassische Vorstellungen adlig-bürgerlicher Eliten der »Sattelzeit« nachhaltig prägen.</p> <p>Lesen Sie hier die detaillierte English Summary: <a href="https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/ubiquity-partner-network/map/Martin_Braun.pdf" target="_blank" rel="noopener">http://bit.ly/1CR6Ibc</a></p> <p><strong>Seitenanzahl:</strong> 330</p> <p><strong>ISBN</strong><br />EPUB 978-3-95896-002-2<br />MOBI 978-3-95896-003-9<br />PDF 978-3-95896-001-5</p> Martin Otto Braun Copyright (c) 2023 Modern Academic Publishing https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 2015-05-12 2015-05-12